Rund um die Uhr ein offenes Ohr für Menschen jeden Alters, jeden Geschlechts, jeder Farbe, jeder oder keiner Religion und jeder Nationalität – das ist TelefonSeelsorge.
Jährlich rund eine Million Telefonate, etwa 30. 000 Chats, über 40.000 Mails und ungefähr ebensoviele Gespräche im direkten Gegenüber führen unsere Beraterinnen und Berater. Es geht darum, ins Gespräch zu kommen – beim Kirchentag: mit Euch!
Wann und wo?
Donnerstag bis Samstag während der Marktöffnungszeiten
Markt der Möglichkeiten, Halle 1, Stand D68.
Könnt Ihr aktiv zuhören? Ermutigen? Grenzen setzen? Zugang zu Gefühlen eröffnen?
Am Stand wollen wir Euch gern einen Einblick in unsere Arbeit geben. Das Stichwort ist aktives Zuhören. „Listening Skills“ zeigt Euch, worauf es für unsere ehrenamtlichen Beraterinnen und Berater im Gespräch ankommt, wenn Menschen frustriert, verzweifelt, niedergeschlagen oder wütend sind.
Über digitale Angebote in einer persönlichen Krise referieren Torsten Ferge, Coach, TelefonSeelsorge Recklinghausen und Lydia Seifert, Geschäftsführerin Telefonseelsorge Deutschland, Berlin.
Übrigens: Unsere App KrisenKompass bietet digitale Krisenhilfe.
Wann und wo?
Freitag, 9.6., 11.00–12.30
Stadthalle, Kleiner Saal, Rosenstr. 50, Fürth
Haltestelle: Stadthalle [U]
Zu finden auch in der Kirchentags-App oder auf der Kirchentagswebsite. Webcode: TV66
Was macht TelefonSeelsorge außer zu telefonieren? Auf der Marktplatzbühne beantworten unsere Kolleginnen Birgit Dier, TelefonSeelsorge Nürnberg, und Monika Tremel, Offene Tür Erlangen, Fragen rund um unser Beratungsangebot und unser Selbstverständnis. Und sie sagen, warum das Ehrenamt bei der TelefonSeelsorge so attraktiv ist.
Wann und wo?
Donnerstag, 8.6., 16 Uhr
Forum Diakonie, Ev. Werk für Diakonie und Entwicklung (EWDE) – Diakonie Deutschland
Markt der Möglichkeiten, Halle 9, Stand D45